top of page

LISTE DER STUDIERENDEN

Haeder.jpg

Wir freuen uns, wenn du dich schon im Theologiestudium für die Nordkirche entscheidest.

Jede Landeskirche hat eine Liste, auf der alle Theologiestudierenden der jeweiligen Kirche verzeichnet sind.

Du als Studi wählst spätestens zur Ersten Theologischen Prüfung eine der zwanzig Landeskirchen-Listen.

 

Kannst du dir vorstellen, die Erste Theologische Prüfung in der Nordkirche abzulegen und bei uns im Norden zu arbeiten?
Wir freuen uns, wenn du dich dann bereits im Studium für die Nordkirche entscheidest.
Einfach das Antragsformular ausfüllen und mit allen Anlagen per Post (!) an die auf dem Formular abgedruckte Adresse an Frau Buller/Frau Dankert im Sekretariat schicken. 

Neu und nicht vergessen: Zum Förderprogramm gehört auch das Examensstipendium (s.u.). Dazu müsst ihr ein Jahr vor der Examensphase auf der Liste stehen und die Orientierungswoche absolviert haben. 

Vorteile der Liste

1.

Wir als Nordkirche wissen von dir, nur so können wir dich begleiten.

2.

Die Nachwuchsförderung und Studierendenbegleitung (Pastorin Jil Becker) ist für dich Ansprechpartnerin und Seelsorgerin.

3.

Du kannst an den Workshops für Studierende der Nordkirche teilnehmen und dich so weiterentwickeln.

4.

Im Gemeindepraktikum und der Orientierungswoche guckst du unter professioneller Begleitung auf deine spätere Berufsrolle.

5.

Du bekommst wichtige  Infos aus dem Bereich Ausbildung, Nachwuchsförderung und Stellensituation der Nordkirche.

6.

Das Ausbildungsdezernat ist deine beratenden Anlaufstelle bei allen offiziellen Fragen rund um Studium, Examen und Vikariat 

(erreichbar über das Sekretariat bei Frau Nicole Priebe: 

nicole.priebe@lka.nordkirche.de,

Tel: 038520223131.

7.

Uns als Nordkirche hilfst du auch: Die Liste hilft uns zukünftige Vikariatskurse besser zu planen

8.

Du hast Mitspracherecht in der Nordkirche und wählst auf dem Studierendenkonvent deine Interessenvertretung, den Studierendenrat. Beim Konvent und durch die Liste kannst du dich schon jetzt mit Studis der Nordkirche auch an deinem Studienort vernetzen.

Finanzielle Vorteile

Du kannst dich über ein Willkommensgeschenk der Nordkirche freuen; inkl. Begrüßungsgutschein. Lass dich überraschen!

1.

300€ Büchergeld, in zweimal 150€. Nach Zwischenprüfung und Orientierungswoche. (ACHTUNG: Abrufung des Büchergeldes innerhalb eines Jahres!)

Geplant: 300€ Büchergeld als Geschenk nach den Sprachprüfungen.

3.

weiteres jährliches Büchergeld aus eurem Kirchenkreis, meist verbunden mit einer Einladung um die Weihnachtszeit. Die Pröpst*innen freuen sich sehr, dich kennen zulernen. 

4.

NEU: Examensstipendium

insgesamt 3000€

für 10 Monate in der Examensphase,  300€ pro Monat,

für jede*n (unabhängig vom Einkommen),

ohne eine Verpflichtung gegenüber der Nordkirche.

Voraussetzungen: einjährige Listenzugehörigkeit vor Beginn der Integrationsphase.  

5.

Zuschuss für besondere Veranstaltungen deiner Uni (Fahrten verbunden mit Blockseminaren, Exkursionen, auf Antrag) und Fahrtkostenerstattung (z.Bsp. zum Aufnahmegespräch)

6.

Förderung bestimmter Studienaufenthalte (Z.Bsp. Studium in Israel)

Bei einem Studienaufenthalt am Centro Melantone in Rom ist Frau Pastorin Stobbe bei der Ausstellung eines Empfehlungsschreibens (Lutherischer Weltbund) behilflich.

7.

Gut zu wissen

1.

Statistisch gesehen: Alle Studierende, die am Gemeindepraktikum und der Orientierungswoche

 teilgenommen haben, bekamen im Bewerbungsverfahren eine Empfehlung für das Vikariat. Die Liste lohnt sich also!

2.

Du gehst mit den wertvollen obligatorischen Veranstaltungen (Gemeindepraktikum im Grundstudium und Orientierungs-woche) keine Verpflichtungen gegenüber der Nordkirche ein. Du kannst dich jeder Zeit auch entscheiden, nicht mehr auf der Liste zu sein.

3.

Zu allen organisatorischen Fragen bezüglich der Liste erreicht ihr Frau Pastorin Andrea Stobbe im Theologischen Ausbildungs- und Prüfungsamt über das Sekretariat bei Frau Nicole Priebe in Schwerin

nicole.priebe@lka.nordkirche.de,

Tel: 038520223131

4.

Deine Ausbildungsakte: 

Viele Mythen ranken sich um Eure Akte im Landeskirchenamt. Daher erläutern wir kurz, was es damit auf sich hat.

Zur Aufnahme auf die Liste werden Zeugnisse und Urkunden ein-gereicht. Diese werden in einer Ausbildungsakte gesammelt und ergänzt, wenn zum Beispiel finanzielle Unterstützungen beantragt und ausgezahlt werden. Darin enthalten sind alle Formulare, die Du eingereicht hast und alle Korrespondenzen, die Du mit dem Landeskirchenamt (Außenstelle Schwerin) tätigst; also E-Mails und ausbildungsrelevante Vermerke aus Beratung-sgesprächen. Das dient Dir zur Absicherung und auch dem Landeskirchenamt, falls etwas unklar ist. Alles kann hier nach-vollzogen werden. Die Unterlagen werden nicht an Dritte weiter-gegeben. Einzige Ausnahme: Wenn jemand in eine andere landeskirchliche Liste wechselt, kann eingewilligt werden, dass die Ausbildungsakte der anderen Kirche gegeben wird. Dann muss dort nicht alles neu eingereicht werden. Ebenso ist es bei der Meldung zur Ersten Theologischen Prüfung und zum Vikariat der Nordkirche. Es muss nicht alles neu eingereicht werden. Dafür wird die Ausbildungsakte verwendet und später zur Übernahme in den Probedienst an das Landes-kirchenamt in Kiel weitergegeben.

 

Du kannst übrigens jederzeit deine Ausbildungsakte einsehen! 

Die Begegnungen mit uns als Studierendenbegleitung (mit den Pastorinnen Michaela und Jil) finden dort keinen Platz. Die Nordkirche will, dass beides getrennt ist: Die seelsorgerliche Begleitung sowie die offizielle Beratung und dienstlichen Vorgänge/Prüfungen im Landeskirchenamt. 

bottom of page