top of page

ALTERNATIVE WEGE IN DEN PFARRDIENST

Reisen ...- the-Öko-Wege

Quereinstieg in den Pfarrdienst mit der Nordkirche

Ein Weg für Sie? 

Sie möchten gern Pastor*in der Nordkirche werden? Ein wunderbarer Beruf! Sie sind aber nicht mehr Anfang 20, sondern schon älter? Kein Problem. Viele Menschen halten im Laufe ihres Lebens inne und orientieren sich beruflich neu. Die Nordkirche eröffnet Ihnen – je nach Vorbildung –alternative Wege zum grundständigen Theologiestudium.

1. Weiterbildungsstudiengang 

„Master of Theological Studies“ in Greifswald

 

Der Greifswalder ‚Master of Theological Studies‘ wird von allen Evangelischen Landeskirchen als Voraussetzung für die Bewerbung auf einen Vikariatsplatz anerkannt. (Das Höchstalter für den Beginn des Vikariats liegt in der Nordkirche derzeit bei 51 Jahren.)

 

Voraussetzungen:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium
    (nicht mehrheitlich Theologie)

  • fünf Jahre qualifizierte Berufserfahrung

Ort: Theologische Fakultät der Universität Greifswald 

Dauer: berufsbegleitend: 3 Jahre; Vollzeitstudium: 2 Jahre

Beginn: Vollzeitstudium jährlich zum Wintersemester, die berufsbegleitende Variante alle drei Jahre (nächster Einstieg im Herbst 2023)

Präsenzzeiten: berufsbegleitend: 2 Präsenzwochen pro Semester (in der Regel jeweils die erste und die letzte Vorlesungswoche)

Kosten: außer dem regulären Semesterbeitrag (z. Zt. 89,50 € pro Semester) keine Studiengebühren, während der Präsenzzeiten in Greifswald sind Sie selbst für Unterkunft und Verpflegung verantwortlich.

 

Vorbereitung: Der ‚Master of Theological Studies‘ setzt das Erlernen von Bibelkunde, Altgriechisch und Althebräisch voraus. Die Bibelkundeprüfung erfolgt vor Aufnahme in das Studium im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren. Sprachkurse (Griechisch, Hebräisch) bietet die Theologische Fakultät Greifswald im Zeitraum zwischen Zulassung zum Masterstudium und Beginn des ersten Studienjahres an.

E-Learning: Sobald Sie zum Masterstudium zugelassen sind, erhalten Sie Zugang zur E-Learning-Plattform der Universität Greifswald. Sie haben dann Zugriff auf webbasierte Angebote zum Erlernen von Griechisch und Hebräisch sowie auf Online-Vorlesungen und weitere digitale Angebote.

Informationen zu Terminen und Fristen finden Sie hier.

Eine Psychologin, eine Biologin und ein Bundeswehroffizier berichten über ihre Motivation, sich auf den Masterstudiengang einzulassen.

2. Nachqualifikation für Religionslehrer*innen (Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)

Voraussetzungen:

  • Studienabschluss ‚Master of Education‘ (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) oder Staatsexamen in Ev. Religionslehre (Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)

  • fünf Jahre qualifizierte Berufserfahrung

Zusätzlich zu erbringende Leistungen:

  • Hebraicum

  • Homiletisches Hauptseminar

Sobald Sie die beiden Zusatzleistungen erbracht haben, können Sie sich bei der Nordkirche um einen Vikariatsplatz bewerben. Das Höchstalter für den Beginn des Vikariats liegt in der Nordkirche derzeit bei 51 Jahren. 

Informationen zu Terminen und Fristen finden Sie hier

3. Für kirchlich bewährte Mitarbeitende: Nachqualifizierungsvikariat

(Kombination Masterstudiengang und Vikariat)

Voraussetzungen: 

  • abgeschlossene Berufsausbildung auf Bachelor-Niveau (vornehmlich im Bereich Gemeindepädagogik, Diakonie oder Soziale Arbeit)

  • mindestens zehn Jahre Berufserfahrung, davon mindestens 5 Jahre im kirchlichen oder kirchennahen Bereich

  • ein Empfehlungsschreiben eines Propstes/einer Pröpstin oder einer Person in vergleichbarer Funktion einer Landeskirche der Ev. Kirche in Deutschland.

Ort: Theologische Fakultät Greifswald (Masterstudium, Infos dazu s.o.), Prediger- und Studienseminar in Ratzeburg (Vikariat)

Dauer: 3 Jahre. Anschließend: Entsendung auf die erste Pfarrstelle

Beginn: Herbst 2023 (Vorbehaltlich einer positiven Evaluation des ersten Durchgangs Ende 2022 – anschließend Einstieg alle drei Jahre möglich)

Eine Gemeindepädagogin berichtet über ihre Motivation, sich nach 15 Jahren in der beruflichen Praxis noch einmal auf ein Studium einzulassen: Neustart als Vikarin: „Lebenslanges Lernen ist mein Motto“

Bei Interesse und allen Fragen rund um die Alternativen Zugänge zum Pfarramt steht Matthias Bartels, Studienleiter am Predigerseminar der Nordkirche, gern für weitere Informationen zur Verfügung.

Pastor Matthias Bartels

DSCF7041.jpg

Studienleiter für Alternative Zugänge
zum Pfarramt 


Schwerpunkte:
Beratung für potentielle Quereinsteiger*innen im Masterstudiengang der Uni Greifswald und im Bereich Nachqualifikation

 

Mobil: +49 (0) 151 57806085

m.bartels@predigerseminar-rz.de

bottom of page